Durch anklicken der Bilder werden diese vergrößert!

 

PUMA "Groom" & "Horse-Trekker"

Dieses Pärchen ... "Groom" Nr. 550  und "Horse-Trekker" Nr. 555 sind zwei praktische Helfer im Reitsport.

Der Puma "Groom" (engl. Pferde oder Stallknecht) besteht aus einem ausklappbaren Mähnenkamm und einem kräftigen Haken zum auskratzen der Hufe.  Vertrieben wurde dieses Werkzeug Mitte der 70er bis Anfang der 80er Jahre.

Das Horse-Trekker wurde ebenfalls für die Bedürfnisse bei der Hufpflege der Pferde entwickelt, seine kräftige Klinge dient zum beschneiden der Hufe und der Haken zum auskratzen. Durch die Möglichkeit das man den Haken und die Klinge in das Messer einklappen kann, konnte es in der Hosentasche getragen werden und war somit ein praktischer Begleiter bei Ausritten.

Das Horse-Trekker wurde ca. Mitte der 70er bis Ende der 80er Jahre gefertigt.

 

PUMA FIREGUARD Nr. 132003

Das "FIREGUARD" mit der Nummer 132003 gehört mit zu den seltensten Stücken aus dem Hause Puma, da es nur im Jahre 2000 und nur in sehr geringer Auflage gefertigt wurde. Designer von diesem raren Exemplar war Helmut Jermer, der neben dem SURVIVAL und dem TAC 1&2 auch das HUNTAC und das SCOUT für PUMA designt hat.

 

 

PUMA "System"

Puma "System" ... praktische Begleiter für die Jagd, beim angeln und für Reiter.

Leider gab es diese tollen Systeme nur in geringer Stückzahl und wer eins hat sollte sich glücklich schätzen ... !

Jagd-Set 282100 / 2007

besteht aus:
Griff: 12 cm, Edelstahl / Aluminium mit Hirschhorn-Intarsie
White Hunter Klinge: 14 cm
Tropfenklinge: 8,5 cm
Sägeklinge: 8,5 cm

Sportfischer-Set 282200 / 2002

besteht aus:
Griff: 12 cm, Edelstahl
Filetierklinge: 15 cm eisgehärtet
Speerklinge: 9 cm
Schuppenklinge: 10 cm

Pferdesport-Set 282300 / 2002

besteht aus:
Griff: 12 cm, Edelstahl mit ABS Kunststoffschale
Hufreiniger: 7,5 cm mit Stollenschrauber
Klinge: 9 cm
Mähnenkamm: 9,5 cm

PUMA Zwiebelmesser / 2005

Im Katalog 2005 war ein Zwiebelmesser abgebildet, von dem jedoch nur einzelne Stücke gefertigt wurden. Ich habe nie ein Exemplar davon gesehen und dann viel mir durch meinen Freund Harald das Musterstück von Jens Nettlich in die Hände.

 

 

Integralmesser

Bei einem Integralmesser  ist die Klinge, Handschutz, Erl und Knauf  aus einem Stück Metall (in der Regel Stahl) geschmiedet. Nur die in den Griff eingearbeiteten Griffschalen können aus einem anderen Material (zumeist Holz, Horn oder Kunststoff) angefertigt sein und werden nach Abschluss des Schmiedens an dem Messer angebracht.

Die Herstellung aus einem Stück macht das Messer insgesamt viel robuster als ein vergleichbares Messer, das aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt wurde

 

"Snake" Serie / kleine scharfe Begleiter

Puma Pilzmesser 92 8000

Das Puma - Pilzmesser "JAGUAR" mit hochwertigem Griff aus Palisanderholz, hat eine integrierte Bürste und eine im Griff verstaute Pinzette zum reinigen der Fungis. Mit der scharfen sichelförmigen Klinge, lassen sich die Pilze behutsam ernten und der geriffelte Klingenrücken dient einer sichern Fingerauflage und dem enfernen von groben Schmutz. Zusätzlich befindet sich an dem Messer ein Karabinerhaken zur sicheren Aufbewahrung und auf einer Seite des Heftes ein Zentimetermass zum messen des Pilzdurchmessers.

Alter:  ca. 80er Jahre
Klingenlänge: 7,5 cm
Gesamtlänge: 11,5 cm geschlossen ohne Bürste
Beschalung: Palisander
Gewicht: 87 g

Schlauchbootmesser "Kappmesser mit Leine"

Das "Kappmesser mit Leine" 6337 wurde bei der Bundeswehr, bei der Marine und bei der Luftwaffe in den 60er Jahren eingesetzt.

Das Messer stammt aus einer 3teiligen Prototypserie aus dem Hause Puma und basiert auf Grundlage des Aufbrechmessers 6359.

Die rote Nylonschnur welche aufgerollt mit rotem Klebeband gesichert ist, dient zur Befestigung am Schlauchboot.

Auf den Fotos sieht man das Schlauchbootmesser zusammen mit originalen Werbefotos der damaligen "Prototypenserie".

 

Kampf & Überlebensmesser

"SOOS TACTICAL" Taschenmesser

 In Zusammenarbeit des international renommierten Nahkampfexperten Paul Soos mit dem Designer Heinz-Peter Knoop, sowie der Unterstützung von Armee- und Polizeispezialisten, konnte das Projekt "SOOS TCTICAL FOLDER KNIFE" im Hause PUMA erfolgreich umgesetzt werden. 

Die schwarze, asymmetrisch mittelspitze Klinge aus 440er Hochleistungsstahl wurde mit modernsten technologischen Erkenntnissen entwickelt, um eine perfekte Stich- und Schnittfähigkeit zu erreichen. Die im hinteren Bereich nach innen geschwungene Klinge (recurve) mit Teilverzahnung eignet sich zum Zertrennen von starkem Gewebe, Seilen, etc. Die Hohlkehle, der obere Handschutz und der Pin zum links- oder rechtshändigen Öffnen, optimieren die Anwendungs- und Einsatzfähigkeit dieses taktischen Messers. Der schwarze Griff aus Aluminium ist ergonomisch geformt und mit Riffelungen an den Enden ausgestattet um optimale Halte- und Führungskräfte zu gewährleisten. Der weitergeführte Klingenrücken im Griff ermöglicht ein Maximum an Stoßfestigkeit und Stabilität, nahe dem eines feststehenden Messers. Der Backlock-Schließmechansimus mit zusätzlicher Sicherung ermöglicht ein sichereres Schließen der Klinge. Innovativ ist die Nutzung beidseitig großzügig dimensionierter Halteclips (abnehmbar), welche die Ergonomie im Griffkern der Hand - und somit auch den Halt optimieren. Ein gehärteter Glasbrecher, der sich in seiner Form bestens auch zur Selbstverteidigung (in geöffnetem und in geschlossenem Zustand) eignet, optimiert das Einsatzmesser auch als Rettungstool.

Schließen des Messers auf zwei Arten:

1. Man drückt den Federhebel nur kurz, so gelangt die Klinge in eine Viertel-geschlossene Position. Durch ein weiteres Drücken kann die Klinge ganz eingeklappt werden (sicheres Schließen).

2. Man hält den Federhebel gedrückt und schließt in einem Schwenk.

Technische Details:

Klingenlänge: 86 mm
Klingenstahl: 440 A / 55-57 HRC
Länge geschlossen: 128 mm
Gewicht: 226 g
Schale: Aluminium mit Clip (links und rechts)

Es ist nur eine begrenzte Stückzahl für den freien Markt verfügbar.